Inhouse Training
Design Thinking-Methode
In diesem Training vertiefen Teilnehmende ihr Verständnis der Design Thinking-Methode und lernen, wie man sie richtig anwendet. Design Thinking hilft dabei, kreative Lösungsansätze zu entwickeln, implizite Anforderungen herauszufinden und Klarheit über Kundenbedürfnisse zu erlangen.

Zielgruppe
- Projektleitende und PMO-Mitarbeitende
- Projektmitarbeitende, die mehr Kundenorientierung in den Projektalltag bringen wollen
- Facilitators und Moderator:innen
Voraussetzungen
Es sind keine Voraussetzungen notwendig.
Ablauf
- 2-3 Tage (á 8 Stunden), angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
- Im Anschluss direkte Unterstützung möglich, eine Design Thinking-Initiative aufzusetzen
Lernformate
Interaktiver multimedialer Unterricht, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Selbstlernphasen, moderierte Diskussion sowie zielgerichteter theoretischer Input.
Der Vorteil
Design Thinking ist elementar zur Erhöhung von Kundenorientierung und -zufriedenheit im Projektalltag. Unternehmen können flexibler auf sich ändernde Anforderungen reagieren und innovative Lösungen entwickeln, die die Bedürfnisse ihrer Kunden befriedigen.