Inspiration als Reise zu Veränderung und Führung
Inspiration gefunden? Dann gilt es jetzt, sie einzusetzen. Inspiration ermöglicht, Barrieren abzubauen und spielt in der Führung auf drei Arten eine wichtige Rolle: durch fachliche Expertise, den Willen, Widerstände zu überwinden, und das Zusammenführen von Gleichgesinnten zu einem gemeinsamen Ziel. Inspiration dient als persönlicher Antrieb, als Leidenschaft für ein Zukunftsbild, das wir anstreben. Dieser Antrieb motiviert uns, tiefer in ein Themengebiet einzutauchen, zum Beispiel durch berufliche Weiterbildung oder im Privaten durch Podcasts, Artikel oder Bücher. Dieses verdichtete Wissen ist kein Selbstzweck, es hilft, Barrieren im Unternehmen zu überwinden. Das klare Verständnis meiner Inspiration erleichtert es mir, neue Wege einzuschlagen, Ideen zu liefern und andere auf denselben Weg zu bringen. In diesem Kontext sprechen wir von sogenannten Fach-Promotoren (Witte, 1999:9-41), den heutigen Microsoft-Gurus, Agilitäts-Enthusiasten oder Hobby-Designern. Für Change-Manager sind sie wichtige Verbündete, um Veränderungen voranzutreiben. Sie bieten eine Grundlage, um Entwicklungen innerhalb des Unternehmens zu initiieren und zu fördern. Eine Möglichkeit, Inspiration in der Führung einzusetzen, besteht im Willen, Widerstände zu überbrücken (Godin, 2010). Evolutionär bedingt streben Menschen nach Sicherheit, was uns oft zur Passivität treibt und Stillstand fördert. Die Alternative ist, Verantwortung zu übernehmen, aufzustehen und Veränderung zu schaffen. Inspiration gibt uns den Mut dazu und ermöglicht es, neue Möglichkeiten zu erschließen, wie zum Beispiel, nicht auf Anweisungen zu warten, sondern aktiv voranzugehen. Inspiration hilft auch, smarte Risiken einzugehen, bei denen der mögliche Nutzen den potenziellen Verlust überwiegt.
Aber die wahrscheinlich wichtigste Möglichkeit, die Inspiration bietet, ist, Menschen zu verbinden. Nach der Idee von „Tribes“ (Godin, 2008) gibt es bereits Gruppen von Menschen, die durch ihre Werte in eine bestimmte Richtung gehen möchten. Um diese Verbindung herzustellen, braucht es keine Autoritätsposition. Oft genügt es, ein Beispiel zu geben und zu sagen: „Hier bin ich. Dafür stehe ich. Ihr seid willkommen, euch mir anzuschließen.“ Um unsere Inspiration zu finden, brauchen wir ein offenes Ohr für uns selbst und um andere zu führen, ein offenes Ohr für sie. Genau hinzuhören ist nicht einfach und erfordert den Willen, mich und andere zu verstehen, meine Überzeugungen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Aber auf der anderen Seite steht ein Antrieb, der uns nicht nur die Motivation gibt, selbst aktiv zu werden, sondern auch die Fähigkeit, andere mitzureißen. Zur eigenen Inspiration zu finden, lohnt sich die Reise, bei der es sich auszahlt, den ersten Schritt zu tun.