Das Fehlen von Struktur
: Ohne passende Struktur können Mitarbeitende Schwierigkeiten in der eigenverantwortlichen Weiterentwicklung bekommen. Personalentwicklungsabteilungen können, wie oben beschrieben, Rahmenbedingungen kreieren, welche den Mitarbeitenden als Orientierung und klarer Entwicklungsplan dient. Ein klarer Lern- und Entwicklungsplan hilft, Orientierung zu schaffen und gesetzte Ziele zu erreichen.
Eingeschränkte Verantwortlichkeit:
Wenn jeder Mitarbeitende die alleinige Verantwortung für sein Lernen übernimmt, besteht die Gefahr eines Motivationsverlusts. Ohne externe Verantwortungsmechanismen wie Fristen oder Bewertungen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Lerneinheiten aufgeschoben und selbst gesteckte Ziele nicht erreicht werden. Es erfordert Selbstdisziplin und Selbstmotivation, um ohne äußeren Druck an den Lernzielen festzuhalten. Als Lösung können extrinsisch gesetzte Anreize fungieren, die ein Verantwortungsgefühl und Motivation erzeugen. Beispielweise können für absolvierte Lerneinheiten Spenden für einen guten Zweck gesammelt werden. Auch intern kommunizierte “Best Learner Awards” können als Anreiz dienen, die Lernziele weiter zu verfolgen.
Potenzielle Wissenslücken
: Selbstverantwortliches Lernen bedeutet, dass jeder dafür verantwortlich ist, eigene Wissenslücken zu erkennen und zu schließen. Ohne angemessene Betreuung sind sich Mitarbeitende jedoch möglicherweise ihrer Wissenslücken nicht bewusst oder haben Schwierigkeiten, zuverlässige Informationsquellen zu finden, um diese zu schließen. Dies kann dazu führen, dass das individuelle Potenzial nicht vollständig ausgeschöpft wird und nicht das erlernt wird, was der Person zu dem Zeitpunkt tatsächlich am meisten helfen würde.
Unzureichende Unterstützungssysteme:
Selbstverantwortlich Lernende können vor Herausforderungen stehen, wenn sie kein Unterstützungssystem oder keine Lerngemeinschaft haben, auf die sie sich verlassen können. Lernende profitieren häufig von Zusammenarbeit, Feedback und Mentoring. Ohne Zugang zu solchen Unterstützungssystemen kann es für einzelne Personen schwierig sein, Hindernisse zu überwinden, Klarheit zu erlangen oder neue Perspektiven zu gewinnen, was ihre Entwicklung einschränken kann.
Übermäßiges Vertrauen in die intrinsische Motivation
: Die intrinsische Motivation ist zwar eine wichtige Triebkraft für eigenverantwortliches Lernen, kann aber im Laufe der Zeit schwanken. Es kann vorkommen, dass die Motivation des Einzelnen nachlässt oder dass er auf Themen stößt, die für ihn weniger interessant sind. Ohne externe Faktoren wie Fristen oder Belohnungen kann es für den Einzelnen schwierig sein, die Motivation in diesen Phasen aufrechtzuerhalten.